Die Neustädter Kantorei Erlangen wurde 1984 von Ekkehard Wildt ins Leben gerufen.
Die Gestaltung des Gottesdienstes (in der Regel ein Mal im Monat) ist ein zentrales Anliegen der Kantorei. Dazu kommen über das Kirchenjahr verteilt Konzertauftritte mit anspruchsvoller A-cappella-Musik und Oratorien.
Viele wesentliche Werke der Chorliteratur in stilistischer Breite wurden musiziert: die großen Werke Johann Sebastian Bachs (H-Moll-Messe, Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium und viele Kantaten), die Requien von Dvorak, Duruflé, Mozart und Verdi, Bruckners F-Moll-Messe, Händels Oratorien Messias, Jephtha, Mendelssohns Elias und Paulus u.v.a. mehr. Aber auch ungewöhnliche Wege geht der Chor: „Die sieben Worte Jesu“ in der Vertonung des Filmkomponisten Enjott Schneider oder „Lux Aeterna“ des Amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen.
2013 war die Neustädter Kantorei beim ZDF-Fernsehgottesdienst dabei, 2018 beim Rundfunkgottesdienst im Bayerischen Rundfunk und 2021 beim Fernseh- und Rundfunkgottesdienst des Bayerischen Fernsehens und Bayern 1 (Hörfunk).
Von November 2019 bis Juli 2022 leitete Benedikt Ofner die Neustädter Kantorei; von September 2022 bis Dezember 2024 lag die Leitung der Kantorei in den Händen der aus Kuba stammenden Dirigentin und Komponistin Yudania Gómez Heredia. Von ihr übernahm im Januar 2025 Lautaro Nolli die Leitung.
Proben (siehe Terminplan rechts) finden jeweils freitags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus b11 der Altstädter Kirchengemeinde, Bayreuther Str. 11, statt (während der Schulzeit, mit Ausnahmen vor Konzerten).
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Schnupperproben sind jederzeit möglich. Ein Vorsingen ist nicht notwendig. Interessierte Sängerinnen und Sänger sollten Notenkenntnisse und Chorerfahrung mitbringen, um der Fülle der Aufgaben gewachsen zu sein.
Die nächsten Projekte des Chores sind
• Beiträge zu den Gottesdiensten an Weihnachten
• Gestaltung der Musik zur Todesstunde Jesu am Karfreitag (Beginn der Proben dazu im Januar)
• Martin Palmeri: Misa a Buenos Aires und andere lateinamerikanische geistliche Musik (Aufführung am 28.6.26, Proben dazu ab Januar 2026)
• Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (vorauss. Kantaten I bis III, Aufführung am 20.12.2026)
In der Vergangenheit gab es auch immer wieder Ausflüge und Konzertreisen. Das kann bei Interesse gerne wieder aufleben.